Unsere Vortragsreihe
Das Landesmuseum Bergbau organisiert laufend Vorträge rund um das Thema Bergbau, Ressourcen und damit verbundene Themen.
Hier findet ihr alle bisherigen Vorträge. Einige sind in deutscher Sprache, einige in italienischer Sprache verfügbar.
Alle unsere Vorträge finden nicht nur vor Ort an einem unserer Standorte oder in der Direktion in Brixen statt, sondern werden auch live über unseren YouTube-Kanal ausgestrahlt.
Hier findet ihr alle bisherigen Vorträge. Einige sind in deutscher Sprache, einige in italienischer Sprache verfügbar.
Alle unsere Vorträge finden nicht nur vor Ort an einem unserer Standorte oder in der Direktion in Brixen statt, sondern werden auch live über unseren YouTube-Kanal ausgestrahlt.
Weltraumbergbau - "Goldrausch im Weltall?"
Vortrag von David Gruber
Neue Forschungen zu Säben
Früher Eisenerzbergbau in Südtirol
Vortrag von Armin Torggler
Neue Forschungen zu Säben
Die Höhensiedlung um die spätantike Bischofskirche von Säben, Stadt Klausen (Südtirol), nach den Ausgrabungen 1978-1982
Vortrag von Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
Prähistorischer Kupferbergbau in Prettau?
Vortrag von Roman Lamprecht
Ein Südtiroler Schloss in Vorarlberg
Vortrag von Manfred Tschaikner
Le miniere medievali del Monte Calisio
Vortrag von Lara Casagrande (in Italienisch)
"...des Heiligen Römischen Reichs Ritter" - Die Grafen von Tannenberg als Bergbauunternehmer
Vortrag von Armin Torggler
Le più antiche attività minerarie in Trentino Alto Adige
Vortrag von Umberto Tecchiati (in Italienisch)
Zwischen Goldrausch und Verderben
Vortrag von Robert Gruber
"...klein, aber von schöner Farbe" - Der Granatabbau im Tauferer Ahrntal
Vortrag von Bianca Zerobin
Bergbaulanschaft Tauferer Ahrntal - Auf archäologischer Spurensuche
Vortrag von Bianca Zerobin und Roman Lamprecht
La confraternita dei Canopi di Pergine
Vortrag von Emanuele Curzel (in Italienisch)
Felsmechanik - Spannung pur!
Vortrag von Thomas Marcher
Molybdänbergbau in der Alpeiner Scharte
Vortrag von Matthias Breit
Von Kupfer und Kanonen
Vortrag von Georg Neuhauser
Von Rissen und Schinzügen
Vortrag von Armin Torggler
Bergbaulandschaft Tauferer Ahrntal - Die Schriftquellen
Vortrag von Kathrin Geier
Bergbau und Wälder
Vortrag von Andreas Maier
Vortrag von David Gruber
Neue Forschungen zu Säben
Früher Eisenerzbergbau in Südtirol
Vortrag von Armin Torggler
Neue Forschungen zu Säben
Die Höhensiedlung um die spätantike Bischofskirche von Säben, Stadt Klausen (Südtirol), nach den Ausgrabungen 1978-1982
Vortrag von Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
Prähistorischer Kupferbergbau in Prettau?
Vortrag von Roman Lamprecht
Ein Südtiroler Schloss in Vorarlberg
Vortrag von Manfred Tschaikner
Le miniere medievali del Monte Calisio
Vortrag von Lara Casagrande (in Italienisch)
"...des Heiligen Römischen Reichs Ritter" - Die Grafen von Tannenberg als Bergbauunternehmer
Vortrag von Armin Torggler
Le più antiche attività minerarie in Trentino Alto Adige
Vortrag von Umberto Tecchiati (in Italienisch)
Zwischen Goldrausch und Verderben
Vortrag von Robert Gruber
"...klein, aber von schöner Farbe" - Der Granatabbau im Tauferer Ahrntal
Vortrag von Bianca Zerobin
Bergbaulanschaft Tauferer Ahrntal - Auf archäologischer Spurensuche
Vortrag von Bianca Zerobin und Roman Lamprecht
La confraternita dei Canopi di Pergine
Vortrag von Emanuele Curzel (in Italienisch)
Felsmechanik - Spannung pur!
Vortrag von Thomas Marcher
Molybdänbergbau in der Alpeiner Scharte
Vortrag von Matthias Breit
Von Kupfer und Kanonen
Vortrag von Georg Neuhauser
Von Rissen und Schinzügen
Vortrag von Armin Torggler
Bergbaulandschaft Tauferer Ahrntal - Die Schriftquellen
Vortrag von Kathrin Geier
Bergbau und Wälder
Vortrag von Andreas Maier