Erlebnis Bergbau
Die Tagestour für Ausdauernde und Teams
Zunächst fahren wir mit dem Shuttlebus zum Poschhaus. Von hier aus gilt es in einer 2,5h stündigen Bergwanderung entlang alter Knappensteige und Transportwege die Schneebergscharte zu erklimmen, um von dort das Knappendorf am Schneeberg zu erreichen. In den Halden suchen wir nach Mineralien und Erzstücken. Anschließend wird das Knappendorf besichtigt.
Der Abstieg Richtung Passeiertal führt über Seemoos bis zum Karlsstollen. Der abenteuerliche Rückweg unter Tage führt ganze 6km im Berg - 3 km zu Fuß und 3 km in der Grubenbahn - durch große Abbaue, Schächte, Wasserläufe, Engstellen und Schrägaufbrüche.
Die zehnstündige Tour hat es in sich - für die Teilnehmer*innen ebenso wie für die Betreuer*innen. Die Herausforderung lohnt sich. Geeignet als Baustein im Rahmen eines Teambildungs-Prozesses.
Der Abstieg Richtung Passeiertal führt über Seemoos bis zum Karlsstollen. Der abenteuerliche Rückweg unter Tage führt ganze 6km im Berg - 3 km zu Fuß und 3 km in der Grubenbahn - durch große Abbaue, Schächte, Wasserläufe, Engstellen und Schrägaufbrüche.
Die zehnstündige Tour hat es in sich - für die Teilnehmer*innen ebenso wie für die Betreuer*innen. Die Herausforderung lohnt sich. Geeignet als Baustein im Rahmen eines Teambildungs-Prozesses.

Anmeldung erforderlich! Reservierungen telefonisch oder via Mail.

Start der Tour um 7.30 Uhr. Dauer ca. 10h
Donnerstag und Samstag.
Durchführbar von Juli bis Mitte September.
Donnerstag und Samstag.
Durchführbar von Juli bis Mitte September.

Die Tour ist für folgende Personen nicht geeignet: Kinder unter 6 Jahre, Personen mit Klaustrophobie (Platzangst), Personen mit Schimmelallergie.

Wanderausrüstung und ein ausreichend großer Rucksack sind notwendig. Warme Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen (Temperatur im Stollen 8°C). Die Ausrüstung für die Stollenbegehung wird vom Museum zur Verfügung gestellt.

Mittagessen in der Schutzhütte Schneeberg nicht im Preis mit inbegriffen.